16. und 17. Mai 2017
BVKA-Jahrestagung 2017
Hyatt Regency Mainz, Malakoff-Terrasse 1, Mainz
Interner Teil (Ballsaal 3)
Öffentlicher Teil (Ballsaal 3)
Dr. med. Kenan Maric-Horstmeyer, Bundesministerium für Gesundheit, Referat 117 – Betäubungsmittelrecht, Betäubungsmittelverkehr, Internationale Suchtstofffragen
Prof. Dr. Hendrik Schneider, Universität Leipzig
Abendveranstaltung (Fort Malakoff)
Achim Gondermann, Neue Amts-Apotheke Bad Camberg
Prof. Dr. Hilko Meyer, Frankfurt University of Applied Sciences
Dr. Ulrich Krötsch, Johannes Apotheke Gröbenzell
Dr. William Arkhurst, Senior Consultant der Cerner Deutschland GmbH
Dr. Rainer Höhl, Institut für Klinikhygiene, Medizinische Mikrobiologie und Klinische Infektiologie des Klinikums Nürnberg
Dr. Mechthilde Burst, Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie,
Palliativmedizin und Psycho-Onkologie, ZAPV Zentrum für ambulante Palliativversorgung, Wiesbaden
Doris Sattler, ZAPV Zentrum für ambulante Palliativversorgung, Wiesbaden
Dr. Thomas Nolte, Arzt und Anästhesiologe, ZAPV Zentrum für ambulante Palliativversorgung, Wiesbaden
Interner Teil
(Nur für Leiter öffentlicher Apotheken mit Schwerpunkt Substitutionsversorgung):
Dr. Guido Kruse, Schwanen Apotheke Offenbach
11.15 Uhr Öffentlicher Teil:
Claudia Nembach, Leiterin der Einrichtung Condrops BEW Würzburg
Dr. Christian Sascha Röder, Substitution Offenbach, Offenbach am Main
Prof. Dr. Hilko Meyer, Frankfurt University of Applied Sciences
11./12. Mai 2016
Jahrestagung und Symposium
Mainz
Berufspolitischer Bericht des Vorsitzenden,
Dr. Klaus Peterseim, Vorsitzender des BVKA
Vortrag „Regelungen des Entlassmanagements und der Entlassmedikation“,
Dr. Petra Nies, Gemeinsamer Bundesausschuss, Stellv. Leiterin der Abteilung Arzneimittel, Berlin
Vortrag „Aktuelle rechtliche Themen in der spezialisierten Arzneimittelversorgung“,
Prof. Dr. Hilko J. Meyer, Frankfurt University of Applied Sciences
Workshop „Heimverträge – wie sie sind und wie sie sein sollten: Änderungsbedarf nach den Urteilen des BGH und des OLG Celle“
Prof. Dr. Hilko Meyer, Frankfurt University of Applied Sciences
“Vorträge und Schulungen im Altenheim. Neuer Vortragspool erleichtert die Arbeit im Heim. Modellvortrag als Fallbesprechung.“
Andreas Willmann, Rathaus-Apotheke Wilnsdorf
„Der Medikationsplan nach dem E-Health-Gesetz: Neue Aufgaben und Möglichkeiten der heimversorgenden Apotheken?“
Bettina Hansen, Apothekerin, Awinta GmbH, Leiterin Vorgaben Apotheken-praxis
"Aktuelle Entwicklung in der Krankenhausversorgung"
Karl-Heinrich Reimert, Marien Apotheke Göttingen
Vortrag „Antibiotika – Verbrauchsdokumentation leicht gemacht“
Pascal Bellaire, IMS Health GmbH & Co. OHG, Frankfurt
„Quick-Check – Welche Patienten profitieren besonders von einer Medikationsanalyse?“
Dr. Sonja Mayer, Fachapothekerin für Arzneimittelinformation/Geriatrische Pharmazie, Johannes Apotheke Gröbenzell
„Vorstellung der neuen Fachgruppe Palliativversorgung“
Dr. Matthias Rothenberger, Apotheke am Hochfeld, Wiesbaden
Grundzüge der Arzneimitteltherapie der wichtigsten palliativmedizinischen Symptome“
Dr. med. Christina Gerlach, Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst der Mainzer Hospizgesellschaft
„Aus dem Alltag eines SAPV-Teams“
Annedore Böckler-Markus, Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst der Mainzer Hospizgesellschaft
„Die Rolle des Apothekers bei der Versorgung von Palliativpatienten“
Kerstin Bornemann, Apothekerin für Onkologische Pharmazie und Palliativmedizin, Psycho-Onkologin, Marien-Apotheke Göttingen
„Vorstellung der neuen Fachgruppe Substitutionsversorgung – Stand der Substitutionsversorgung“
Dr. Guido Kruse, Schwanen Apotheke Offenbach
„Abstimmung der Forderungen der Fachgruppe Substitutionsversorgung an den Gesetzgeber, die Krankenkassen, den DAV und die BAK“
Tobias Bayer, Röntgen Apotheke Würzburg
„Stand und aktuelle Entwicklung der Substitutionstherapie“
Dr. med. Manfred Nowak, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Landau in der Pfalz
„Schmerzmedizin – Patientenversorgung im Mittelpunkt“
Dr. med. Lothar Klimpel, Regionales Schmerzzentrum DGS-Speyer, Limburgerhof
„Das Antikorruptionsgesetz: Kooperation im Gesundheitswesen – Grenzen der Strafbarkeit“
Prof. Dr. Hilko Meyer, Frankfurt University of Applied Sciences
5./6. Mai 2015
Jahrestagung und Symposium
Bad Homburg
Dr. Klaus Peterseim, Vorsitzender des BVKA: Berufspolitischer Bericht des Vorsitzenden
Prof. Dr. Hilko J. Meyer, Fachhochschule Frankfurt am Main: Das Antikorruptionsgesetz - Relevanz für klinik- und heimversorgende Apotheken?“
Dr. Sonja Mayer, Fachapothekerin für Arzneimittelinformation/Geriatrische Pharmazie, Johannes Apotheke Gröbenzell:
„Quick-Check der klinisch relevanten Interaktionen - mit Fallbeispielen“
Jan Wemmel, Sales Director Public Sector, arvato systems GmbH, Gütersloh:
„Chancen und Risiken bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und ihrer Mehrwertdienste“
Dr. Markus Schimmelpfennig, Leiter Hygienische Dienste, Gesundheitsamt Region Kassel:
„Hygiene in Alten- und Pflegeheimen“
Dr. Ralph Hoppe, Cäcilien-Apotheke, Baden-Baden:
„Kein Entlassmanagement ohne öffentliche Apotheken“
Prof. Dr. Hilko Meyer, Fachhochschule Frankfurt a. M.:
„Entlass-Rezept aus dem Krankenhaus - Chancen und Risiken für heimversorgende Apotheken“
23. Februar 2015
Umsetzungsstrategien einer verbesserten Arzneimitteltherapiesicherheit in Heimen
BVKA-Expertentagung für heimversorgende Apotheken
Düsseldorf
Prof. Dr. Kurt Hersberger, Basel: Polymedikations-Check - eine neue tarifierte Dienstleistung der öffentlichen Apotheke in der Schweiz
Dr. Uwe Kehrel, Universität Münster: Der Einsatz verblisterter Arzneimittel in der stationären Versorgung
Dr. Simone Bernard, Universität Witten/Herdecke: Arzneimitteltherapiesicherheit in Einrichtungen der Langzeitpflege
Prof. Dr. Martin Schulz, ABDA: Die Bedeutung von Einnahmetreue und AMTS am Beispiel der randomisierten Studie PHARM-CHF
Diskussion mit Frau Ministerin Barbara Steffens, Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen
6./7. Mai 2014
Jahrestagung und Symposium
Bad Homburg
Dr. Klaus Peterseim, Vorsitzender des BVKA: Bericht des Vorstandes 2013-2014
Dr. Klaus Peterseim, Vorsitzender des BVKA: Berufspolitischer Bericht des Vorsitzenden
Prof. Dr. Hilko J. Meyer, Fachhochschule Frankfurt am Main: Aktuelle Rechtsfragen der Klinik- und Heimversorgung von A bis Z: Von der Auslagerung von Apothekenräumen bis zur Zusammenarbeit von Arzt und Apotheker
Univ.-Prof. Dr. Hans Jürgen Heppner, Lehrstuhl für Geriatrie an der Universität Witten/Herdecke, Chefarzt der Geriatrischen Klinik und Tagesklinik Helios Klinikum Schwelm: Arzneimittelversorgung in Pflegeheimen - Multimedikation-Selbstmanagement-Apotheke
Dr. Helmut Hoffmann-Menzel, Oberarzt, Zentrum für Palliativmedizin, Malteser Krankenhaus ‚Seliger Gerhard‘ Bonn/Rhein-Sieg: Grundzüge der Arzneimitteltherapie der wichtigsten palliativ-medizinischen Symptome
Dr. Eva Meyle, Apothekerin, Universitätsklinikum Heidelberg: Antibiotic Stewardship – Sicherung rationaler Antibiotika-Anwendung im Krankenhaus
Ulrike Sonnabend, Fachapothekerin für Offizin-Pharmazie und Ernährungsberatung, Kronen-Apotheke Wesseling: Klinische Ernährung im Krankenhaus: Die Rolle des versorgenden Apothekers
23./24. April 2013
Jahrestagung und Symposium
Bad Homburg
Prof. Dr. Hilko J. Meyer, Fachhochschule Frankfurt am Main: Handlungsbedarf des Gesetzgebers in der Klinik- und Heimversorgung - Ausblick auf die nächste Legislaturperiode
Karl-Heinrich Reimert, Stellvertretender Vorsitzender des BVKA: Entwicklungen im Krankenhausmarkt - Chancen und Risiken für die Versorgungsapotheke
Detlef Steinweg, Stellvertretender Vorsitzender des BVKA: 10 Jahre Heimversorgung im BVKA - Wie alles begann
Dr. Klaus Heuvels, Kanzlei CMS Hasche Sigle: Vergaberechtliche Anforderungen und Grenzen für Kooperationen öffentlicher Krankenhausträger auf dem Gebiet von Apothekendienstleistungen
18.03.2013
Heimversorgung 'reloaded'
BVKA-Expertentagung für heimversorgende Apotheken
Berlin
Detlef Steinweg, Stellvertretender Vorsitzender des BVKA, Verblistern ohne Lohn ist halb Spott, halb Hohn ...«
Dr. Ulrich Grau, Kanzlei Dierks + Bohle, Kostenloses Verblistern als rechtswidrige Zugabe?
PD Dr. Sabine Wesser, Kanzlei Dr. Saalfrank, Patientenindividuelles Stellen von Arzneimitteln durch Pflegekräfte eines Heimes oder ambulanten Pflegedienstes
Prof. Dr. Hilko J. Meyer, Zentrum für Gesundheitswirtschaft und -recht, Fachhochschule Frankfurt a. M., Medikationsmanagement in der Heimversorgung: Neue Rechtslage und offene Fragen
09./10.05.2012
Jahrestagung und Symposium
Bad Homburg
Dr. Klaus Peterseim, Vorsitzender des BVKA, Berufspolitischer Bericht des Vorsitzenden
Prof. Dr. Hilko Meyer, Fachhochschule Frankfurt a.M., Zentrum für Gesundheitswirtschaft, Die neue Apothekenbetriebsordnung: Relevante Regelungen für klinik- und heimversorgende Apotheken
Prof. Dr. Burkhard Wille, Mikrobiologie und Infektiologie, Gießen, Krankenhaus-Hygiene vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen
Prof. Dr. Theo Dingermann, Universität Frankfurt a.M., Institut für Pharmazeutische Biologie, Genom-Analysen zur Skalierung von Arzneimitteltherapien in der Praxis
Dipl. Inf. Rüdiger Weiß, Leiter EDV/IT der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik, Frankfurt a.M., IT-Strukturen der Klinikversorgung im Umbruch
06.02.2012
Von der Arzneimittelsicherheit zur Patientensicherheit
Schritt 4: Die Umsetzung des Medikationsmanagements in der Praxis"
Experten-Tagung des BVKA in Berlin
Prof. Dr. Hilko J. Meyer, ZGWR Frankfurt/Main, Was bringen die Novellen zur Apothekenbetriebsordnung, zum Arzneimittelgesetz und zur Pflegeversicherung für die Heimversorgung?
Oliver Maas, Lauer-Fischer Business Solutions, Vernetztes Medikationsmanagement mit dem MediPlan-Online
Detlef Steinweg, Stellvertretender Vorsitzender des BVKA, Das Medikationsmanagement aus der Sicht des heimversorgenden Apothekers
Dr. Udo Puteanus, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen,
Risiken und Chancen bei der Versorgung von Bewohnern der Alten- und Pflegeheime durch Apotheken
Synopse zur Apothekenbetriebsordnung, Stand 31. Januar 2012
24.10.2011
Von der Arzneimittelsicherheit zur Patientensicherheit
Experten-Tagung des BVKA in Berlin
Ulrich Christofczik, DEVAP e.V., Standpunkt
Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer, Patientenindividuelle Arzneimittel-Verblisterung für Bewohner in Pflegeheimen – Bericht zum Modellprojekt der AOK Bayern
Prof. Dr. Hilko J. Meyer, Zwei Vorschläge zur Durchbrechung der aktuellen Blockade des blistergestützten Medikationsmanagements in der Heimversorgung
04.05.2011
25. Jahrestagung in Bad Homburg
Prof. Dr. Martin Schulz, Medikamentenmanagement: Gemeinsame (Zukunfts-)Aufgabe der Apotheker und Ärzte
Dr. Frank Diener, Heimversorgung aus wirtschaftlicher Sicht: Ertragsquelle
oder Minusgeschäft?
Prof. Dr. Hilko J. Meyer, Aktuelle juristische Fragen der Heimversorgung
22.02.2011
Fortbildungs-Seminar und Erfahrungsaustausch
heimversorgender Apotheker im BVKA in Düsseldorf
Dr. Marc Elskamp, Verblistern in den Niederlanden
Dr. Markus Meier, Verblistern in der Schweiz
Dr. Christian Müller-Uri, Verblistern in Österreich
04.05.2010
24. Jahrestagung in Bad Homburg
Prof. Dr. Eberhard Wille, Die Zukunft der Arzneimittelversorgung
Dr. med. Lili Grell, Patientenorientierte Arzneimittelversorgung in Pflegeheimen